| Hamburg, Dom, St.Maria | |
| |
| 811 | Bau einer Kirche (Holz) |
| 831 | Hamburg wird Bischofsitz |
| 834-43 | Ausbau der Kirche,Klosteranlage und Bibliothek. |
| 845 | Zerstörung aller Anlagen durch dänische Wikinger. |
| 858 | Wiederaufbau durch Ansgar. (965 Holzdom vorhanden) |
| 983 | Großer Slawenaufstand, Bau des Heidenwalles? |
| 991/5 | Slaweneinfall |
| 1012 | Zerstörung durch Wenden. |
| 1015 | Wiederaufbau von Kirche, Kloster und Schule in Holz durch Bf.Unwan. |
| 1018 | Die Liutizen stürzen den christlichen Slawenfürsten Mistislaw, dabei wird auch Hamburg zerstört. |
| 1029/30 | Während Gottschalks Rachefeldzug für seinen ermordeten Vater Uto wird auch Hamburg in Mitleidenschaft gezogen. |
| 1037 | Bau der Domkirche und des Wohnturms aus Feldstein durch Ebf.Bezelin. |
| 1040 | Weiterbau unter Ebf.Adalbero. |
| 1066 | Zerstörung Hamburgs durch Wenden. |
| 1072 | Zweimalige zerstörung der Kirche |
| 1106 | Wiederaufbau des Domes durch Adolph I. von Schauenburg. |
| 1245 | Eine Stiftung Graf Adolph IV. von Schauenburg ermöglicht den Neubau der Klausurgebäude. (schon aus Ziegeln?) |
| 1248 | Baubegin eines neuen Doms (Emporenbasilika) unter Ebf.Gerhard II. Erwähnungen : Chor 1251, 1255 Krypta 1256, 1279 Querhaus, Nord- 1251, Süd- 1255 Langhaus östl.Jochreihe 1256, 1271 |
| 1259 | Ablaßbrief für den Dombau. |
| 1277 | Hauptschiff vollständig Eingewölbt und vollendung der Klausurgebäude. |
| 1284 | Großer Stadtbrand am 8.August. |
| 1286-89 | Bauförderung durch mehrere Ablässe. Umbau zur 3schiffigen Halle. |
| 1286-1310 | Umbau des südlichen Seitenschiffes. |
| 1306 | Westbau fertiggestellt. |
| 1313-19 | "Katastrophenjahre" kaum Bautätigkeiten in Hamburg. |
| 1317-1329 | Umbau des nördlichen Seitenschiffes. |
| 1329 | Einweihung des Domes durch Erzbischof Burchard. |
| seit 1370-15.Jh. | Umbau zur fünfschiffigen Halle. |
| 1520 | Erste Erwähnung des Schapendoms. |
| 1648 | Der Dombezirk wird von Schweden verwaltet. |
| 1719 | Die Hoheitsrechte des Dombezirks gehen an den Kurfürsten von Hannover, der seit 1714 auch König von England ist. |
| 1782 | Innerer Umbau des Chores. |
| 1802 | Der Dombezirk geht an die Stadt Hamburg. |
| 1804-07 | Abbruch des Domes. |