Lübeck, Petrikirche | |
1143 | Adolf II gründet Lübeck, |
möglicherweise Bau eines Vorgängers der Petrikirche. | |
zw.1159 / 1170![]() | Bau einer ersten Petrikirche. |
um 1165 | Erhebung zur Pfarrkirche. |
1170 | Erste urkundliche Erwähnung zusammen mit St.Marien. |
ca.1220-1240![]() | Bau der spätromanischen dreischiffigen Halle. |
(3 Schiffe, 4 Joche, 3 Apsiden; 29,80m +3m lang, 21m breit) | |
1227 | Alle Pfarrkirchen Lübecks werden genannt. |
1240 | Abt Bernhard von Reinfeld erwähnt Verhandlungen im Turm von St.Petri. |
1251 | Möglicherweise Beschädigung beim Stadtbrand. Aufstockung des Turms? |
1276 | Stadtbrandt, Beschädigung der Petrikirche. umb.Halle |
seit ca.1290 | Erweiterung um den gotischen dreischiffigen Chor. |
um 1305/10![]() | Vollendung der drei Chorpolygone. |
ca.1310-1330 | Bau des gotischen dreischiffigen Langhauses. |
1331-1334 | Erster Kapellenanbau : Morkerkenkapelle. |
ab 1350![]() | Umbau des Westbaus zu einer Zweiturmanlage. (Bis Traufhöhe) |
1353/55 | Stiftung von Glasfenstern. |
1414 | Doppelturmanlage erreicht Schiffshöhe. Planänderung zum Einturm. |
1420-1519 | Weiterer Kapellenanbauten auf Süd- und Nordseite. |
1427 | Vollendung des Einturms im Westen durch den Zimmermann Hinrich Kale aus Göttingen. |
bis 1450 | Fertigstellung der Südkapellen zu einem 4.Schiff. |
nach 1457 | Zusammenfassung der südl. Kapellenreihe zu einem Seitenschiff Bau der Gerwekammer (Sakristei) |
1457 | Anbau der Sakristei an das südliche Chorpolygon. Erste Darstellung des Turmes von St.Petri auf dem Holzschnitt von Brandis. |
1466 | Die Turmverkleidung aus Schiefer wird durch eine Kupfer Eindeckung ersetzt |
1469![]() | Anbau der Marientidenkapelle an die südliche Turmseite. |
nach 1519 | Umbau der nördl.Seitenkapellen zu einem Seitenschiff. |
1519 | Bau der letzten Kapelle am Nordschiff. |
um 1520 | Umbau der Nordkapellen zum 5.Schiff. |
1530![]() | Vollendung als fünfschiffige Hallenkirche. |
1764 | Inder Nacht vom 13. zum 14. Dez. gerät der sw-Seitenturm in Brand. |
1766 | der verbrannte Seitenturm wird wieder errichtet |
1816-1818 | Umgestaltung des Inneren. Abbau des Lettners des Tönnies Evers (1585) |
1840 | Außeninstandsetzung vorallem der Südfassade. |
1935 | Einbau des Aufzuges in den Turm. |
1942 | Zerstörung im Bombenangriff vom 28/29.3. (Palmarium) Inneres völlig ausgebrannt. |
1948 | Erster Gewölbeeinsturz. 1949 Bau eines Notdaches. |
1949 | Errichtung des Notdaches. |
1955 | Einbau eines Aufzuges in den Turm, Ausichtsplatform auf einer Betondecke. |
1960-1962 | Wiederherstellung des Turmes. Turmdach mit Stahlbetongerüst. |
1964-66 | Bau des neuen Daches auf dem Kirchenschiff. |
1966 | Vollendung des neuen Kupfer-Hauptdaches. |
1973 | Fertigstellen des Äußeren der Kirche |
1987 | Wiedereinweihung der Kirche, Vollendung des Innenraumes. |