| Nusse | |
| 1158 | Bei der Dotierung für das Bistum Ratzeburg durch Heinrich d.Löwen wird eine Kirche in Nusse erwähnt. (Holz- oder Feldsteinkirche ?) 1194 wieder. | 
| zw.1200-1250  | Neubau in Backstein, in der Form von Mölln und Altenkrempe. Kleine Backsteinbasilika zu 2 Jochen im gebundenen System, der Westwand ein quadratischer Turm vorgelagert, im Osten ein quadratischer Chor mit Sakristeianbau im Norden und Apsis im Osten. | 
| 1359 | Nusse wird mit Mölln an Lübeck verpfändet. | 
| 1648 | In der Nacht vom 14. zum 15.Februar wird von einem Sturm der Turm halb abgedeckt. (Holzkonstruktion des 17.Jh.) | 
| 1654 | Der Turm wird wieder Instandgesetzt. | 
| 1655 | Erneuerung des Kirchendaches und Bau eines Dachreiters für die Glocken. (Rechnungen von 1641-1685) | 
| 1747 | Nusse geht erneut an Lübeck. | 
| 1748 | Ein Sturm beschädigt die Bretterverkleideung des Westturmes. | 
| 1753 | Entscheidung zum Abbruch des Westturmes. Bau eines freistehenden Glockenturmes. | 
| 1769-71 | Bau eines neuen Westturmes durch Soherr. | 
| 1774 | Krönung des Turmes mit einem Kuppeldach. (Siegeldarstellung) | 
| 1775 | Abbruch des Dachreiters wegen Baufälligkeit. | 
| 1821, 29.Aug. | Bei einem Großbrand in Nusse werden 51 von 65 Bauten zerstört, auch der Kirchturm. | 
| 1830 | Darstellung Nusses auf einem Gemälde. | 
| 1835 | Am 18./19.Nov. stürzen Teile der Turmruine bei einem Sturm ein. | 
| 1836 | Am 3.Dez. stürzt das Gewölbe über dem Altar durch Sturmfolgen ein. | 
| 1837-39  | Abbruch der alten und Bau einer neuen Kirche durch Spetzler. Gerichtet am 8.Aug.1938, Eingeweiht am 8.Sept.1939. | 
| 1889 | Bau eines Dachreiters am Westende der turmlosen Kirche. | 
| seit 1913 | Umbau der Kirche. Bau eines Westturmes und Errichtung eines Schleppdaches über dem Kirchenschiff. | 
| 1915, 19.Dez. | Fertigstellung der Umbauten. |